Aus: Mittelbayerische Zeitung,
4.2.2006
"Nach dem bewährten Rezept "Tue Gutes und rede darüber" verfuhr auch Diplom-Modedesignerin Christine Hoffmeister, Regensburgs
allerbeste Adresse wirklich exklusiver Braut und Abendmode.
Bei ihrer großen Party "Unikate für jede Frau - 15 Jahre
Modedesign Hoffmeister" im Salzstadel sammelte sie bei Gästen
und Ausstellungsbesuchern 500 Euro für das Eritrea-Hilfswerk in
Deutschland. Ehrengast war Sabine Asgodom, die Münchner Kult-Trainerin
für Potenzial-Entwicklung. Das Geld kommt einem Schulprojekt in
Eritrea zugute.
Thomas Dietz, Leiter Feuilleton MZ
Aus: Mittelbayerische Zeitung,
13.1.2006
Ausstellung im Salzstadel - "Unikate für
jede Frau"
Im Salzstadel findet am Wochenende eine äußerst exklusive
Veranstaltung statt:
Zum 15-jährigen Bestehen ihres Regensburger Ateliers zeigt die
Diplom-Modedesignerin Christine Hoffmeister Maß gefertigte Braut-
und Abendroben aus den Jahren 1991 bis 2006. Ergänzt wird die elegante
Schau mit passendem Schmuck der Goldschmiedemeisterin Katharina Heitbrink-Bödding.
Die berühmte Management-Trainerin Sabine Asgodom (Motto: greif
nach den Sternen") wird die Ausstellung eröffnen, die fürs
Publikum Samstag und Sonntag (11 bis 18 Uhr) geöffnet ist. Am Sonntag
von 11.30 bis 12.30 Uhr werden Maß gefertigte Brautkleider vom
ersten Entwurf bis zur fertigen Robe vorgestellt.
Thomas Dietz, Leiter Feuilleton MZ
Aus: Filter - Magazin für Regensburg/Ostbayern,
Nr.5/2005
filter: Wohin geht der Trend bei Hochzeitskleidern?
Ch. Hoffmeister: Grundsätzlich bestärke ich meine Kundinnen
in ihrem persönlichen Stil. Der größte aktuelle Trend
ist derzeit die Romantik: Reifröcke, Blumen, üppige Raffungen,
schulterfreie, hautenge Corsagen. Rüschen und Tüll ergeben
einen Prinzessinnen-Look mit Sahnebaiser-Charme. Die Chance, darin bestens
angezogen zu sein, ist - sagen wir mal - gering. Mein Tipp: oft ist
weniger mehr. Die Braut steht im Mittelpunkt, nicht das Kleid!
filter: Was hat ein Designer-Kleid einem von der Stange voraus?
Ch. Hoffmeister: Die persönliche Note. Stilsichere Linienführung
und individuelle Schnittgestaltung lassen Wünsche und Visionen
Realität werden. Einzelstücke nach Maß sind Kleider
für Genießerinnen: dem Körper, dem Temperament und dem
Anlass angemessen.
filter: Oft ist es aber auch eine Frage des Preises...
CH. Hoffmeister: Luxus, der seinen Preis wert ist! Ab 1200 Euro bekommt
die Kundin ihr persönliches, exklusives Modell. Gute Stangenware
kostet annähernd das Gleiche.
Peter Lang, Chefredakteur Filter Magazin
Aus: Hochzeit, Nr.2/2005
Kunststücke - Brautmode aus Designerhand
...„Schlichte Eleganz, dezente Details, klare Linienführung
- so wirken die Hochzeitsroben von Christine Hoffmeister.Dazu eine logisch-konsequente
Nahtsetzung und interessante Effekte durch transparente Mäntel
oder Chasubles - und ein spektakulärer Auftritt ist garantiert.
"Ich arbeite gerne mit mehreren Schichten, die es der Braut ermöglichen,
mit einem Handgriff ihr Kleid zu verändern", sagt die Designerin.
Ob der verwendete Stoff nun sehr fein ist oder eine großzügige
Webart hat, ob er matt oder glänzed, fließend oder mit Stand,
leicht oder schwer ist, macht Christine Hoffmeister ganz von der Trägerin
abhängig. "Der Stoff folgt der Kundin",sagt sie, "er
muss hundertprozentig zu ihr passen." Und so reicht ihr Lieblingsrepertoire
von schwerem Seidenduchesse über fließende Seiden, Wildseide,
Wollgeorgette und bestickten Organza bis hin zu Spitze und transparenten
Georgettestoffen. Inspiration bei der Gestaltung liefert der Designerin
die Ausstrahlung und die Vision der Braut und das Ambiente für
ihr Fest.
"Brautmode zu entwerfen bereitet mir besonders große Freude.
Meine Kundinnen als Frau spektakulär und würdevoll in Szene
zu setzen, ist jedes Mal aufs Neue spannend."
Marina Litterscheidt, Redaktionsleitung "Hochzeit"
Aus: Working@office, Nr.01/2005
Die Macht der Gedanken Glauben Sie an Telepathie? Nicht? Dann lesen
Sie doch einmal, welche Erfahrungen Sabine Asgodom damit hat. In der
Januarkolumne der Zeitschrift Working@Office erzählt sie, warum
sie auf die Macht der Gedanken setzt.
„Glauben Sie an Telepathie? Ich schon. Mir passieren immer wieder
Dinge, die mich ganz fest daran glauben lassen. Genau so etwas habe
ich erst neulich wieder erlebt. Sie wissen als regelmäßige
Kolumnen-Leserin doch, dass ich auf den Opernball in Wien gehen werde.
Ich wollte mir dafür ein Ballkleid schneidern lassen. Christine
Hoffmeister, meine Lieblings-Designerin und -Schneiderin in Regensburg,
wollte sich einen Entwurf überlegen. Ich selbst blätterte
in allen Galas, Bunten und anderen Promizeitungen, die mir in die Hände
fielen, um Anregungen zu bekommen.
Sah die Schönen dieser Welt in den immer gleichen Modellen: Spaghettiträger,
fließende Seide, der Busen nur notdürftig bedeckt. Nicht
gerade die Modellvariante für mich. Ist Ihnen schon mal aufgefallen,
dass bei den Berichten von den Festen der Prominenten und Reichen ausschließlich
Frauen mit höchstens Größe 36 gezeigt werden (oder gibt
es nur noch prominente Frauen in Größe 34 bis 36?). Jedenfalls
machte mich das Blättern immer depressiver, bis ich auf ein Foto
von Hollywood-Star Diane Kruger von der Bambiverleihung stieß.
Okay, schlank und überquellender Busen, aber ansonsten ein wunderschönes
Kleid; ein schlichtes silbernes Unterkleid, darüber wehender rauchgrauer
Chiffon, der mit V-Ausschnitt und Schlitzen Blicke auf das Silberne
freigab. Kurzerhand riss ich die Seite aus der Lufthansa-Ausgabe der
Gala. So in der Art, das wär vielleicht etwas.
Am Samstag war ich dann zur ersten Robenbesprechung in Regensburg. Ich
zog meinen zerknitterten Zeitungssausschnitt aus der Tasche, Christine
legte wortlos eine Zeichnung mit ihrem Entwurf daneben: Ein schlichtes
silberfarbenes Unterkleid mit wehendem schwarzen Chiffon darüber,
der mit V-Ausschnitt und Schlitzen Blicke auf das Silberne freigab.
Fassungslos blickten wir auf die parallelen Modelle und dann uns an.
„Hast du das auch in der Gala gesehen?“ fragte ich. Sie
schüttelte nur den Kopf. Hexen, wir.“...
Sabine Asgodom, Autorin. Management Trainerin und
Coach
Aus: Mittelbayerische Zeitung Regensburg,
21.09.2004
Autohaus Hofmann präsentiert den 1-er BMW
..."Designerin Christine Hoffmeister setzte auf schlichte Eleganz."
BPW-Journal Mai 2004
...„Christine Hoffmeister liegt mit ihrem Atelier voll im internationalen
Trend der kleinen Textilfirmen und Modeateliers: Mit Individualität,
Kreativität und hoher handwerklicher Qualität setzt sie erfolgreich
einen hoffnungsvollen Kontrast zur Verlagerung deutscher Labels ins
Ausland.“
Eva Schoch, Chefredakteurin BPW-Journal
Aus: Regensburger Stadtzeitung, Nr.10/2004
Edle Mode-Präsentation im Autohaus Hofmann:
Designerin Christine Hoffmeister mit ihrer Braut- und Abendkollektion.
Margot Pillhatsch, Verkaufsleitung
Aus: Donaupost, Regensburg, 20.11.2003
„Mit spitzer Nadel und spitzer Feder“
Neben origineller Mode “designt“ Christine Hoffmeister auch
Gedichte.
Wer das Atelier der diplomierten Modedesignerin Christine Hoffmeister
im Regensburger Stadtosten betritt, trifft auf eine Frau mit vielen
Interessen. Und auf eine Frau mit Erfolg. Die Werkstatt für Braut-
und Abendmode floriert, seit sie sich in die Selbständigkeit wagte.
Ihre Entwürfe verfolgen die ästhetisch klare Linie ohne überflüssige
Spielereien.....Das Freche und Stichelige ist es, was Christine Hoffmeister
außerhalb des Modeateliers beschäftigt...Was verbirgt sich
hinter der Modedesignerin...die mit spitzer Feder prägnante und
bissige Gedichte schreibt? Der Hang zur Wortspielerei à la Christian
Morgenstern oder Eugen Roth ist dabei unübersehbar.
...Die in kostbaren Büchlein gefassten “Sticheleien“
fanden in den Bänden “Feingemachte Wortspitzen“ und
“Strand-Band“ ihre optisch überraschende Verpackung
und mehr als das: die textil wertvolle Gestaltung der Bucheinbände
charakterisiert das geistig Feinstoffliche darin. Gebunden in brokatartig
feinen Stoffen enden die “Feingemachten Wortspitzen“ alsSchlussblatt
mit einem Spitzendeckchen, passend zum letzten Gedicht: “Kaffeekränzchen“.
Nachdem dieser Band in seiner limitierten Auflage schnell vergriffen
war und noch mehr Gedichte vom Kopf ins Freie wollten, entstanden die
Strand-Bände in Leinen-Karo-Jacquard reisefertig verpackt mit Kordel
zum Zubinden. Ein weiterer Erfolg, der sich schnell verkaufte: Der Creativ-Direktor
der renommierten Etienne-Aigner AG hat einen Teil der Auflage alsWeihnachtsgeschenke
für sein Team geordert.
Ulrike Landgraf
Aus Mittelbayerische Zeitung, Regensburg,
11.Juni 2002, Schwerpunkt Wirtschaft
...Eine Unternehmerin braucht Zielstrebigkeit und eine Portion Glück.
Gerade am Anfang hat Christine Hoffmeister viel getan, um ihren Namen
bekannt zu machen. Sie nahm an Modenschauen teil, präsentierte
sich auf der Dialog 2000, gestaltete einen Clubabend des Frauennetzwerkes
BPW, Business and Professional Women . "Heute mache ich kaum noch
Werbung ", sagt sie, „es läuft viel über Mund-zu-Mund-Propaganda“.
Nur in Zeitschriften für Brautmoden inseriert sie noch.
Neben der Mode im Privatkundenbereich hat sich die 41-Jährige ein
zweites Standbein aufgebaut, eines, bei dem sie sich "ausspinnen"
kann, wie sie schmunzelnd erzählt: Sie entwirft speziell modellierte
Kleidung für Messehostessen und Werbeaktionen von Firmen. So hat
sie zum Beispiel für "Evian" in Frankreich die textilen
Sonderanfertigungen der "Water Patrol" kreiert, die statt
der Munition Evian-Wasserflaschen im Patronengürtel stecken haben.
"Das macht mir sehr viel Spaß und erfordert Kreativität
und mein fachliches Know-How.“
Eva-Christina Gaupp, stv. Leiterin Lokalredaktion
Regensburg Stadt und Land
Aus: Rundschau, 19.10.2000, Rundschau-Serie
„...Meine Herausforderung sehe ich darin, das persönliche
Erscheinungsbild, also die Figur und die Ausstrahlung meiner Kundinnen
positiv zur Geltung zu bringen. “Dass sie mit ihrem Schneider-Spürsinn
richtig liegt, merkt sie dann, wenn sich die Kundin schon bei der Anprobe
gar nicht mehr von dem guten Stück trennen mag: „...Sie stehen
oft ganz in sich versunken in den halbfertigen Modellen vor dem Spiegel
und meinen nur - ,och, muss ich es wirklich wieder ausziehen?`“...
Jürgen Herda
Aus: Mittelbayerische Zeitung, Regensburg,
13.11.1999, Wirtschaftplus
Die Bekleidungsbranche klagt über maue Umsätze...Wer es wagt,
seine Existenz auf dem rutschigen Parkett der Modewelt aufzubauen, muss
entweder viel Mut oder viel Erfahrung mitbringen. Christine Hoffmeister
verfügt über beides....Ihre Spezialität sind klare Linien
und Kombiteile, die übereinander, aber auch solo getragen werden
können. „Puderzucker und Sahnebaiser gehören auf eine
Torte, und nicht auf eine Braut“ lautet ihre Devise...
Christine Hochreiter, Wirtschaftsredaktion
Aus: Mittelbayerische Zeitung, Regensburg,
9.11.1999, Kultur in Regensburg
„Exhibitionist zeigt Gefühl“- Acht Künstler operieren
in St. Josef am offenen Herzen...Der Vernissage (gestaltet von Georg
Lorenz, Stefan Sevenich, Sally du Randt und Grigory Youssim) lieferte
Designerin Christine Hoffmeister den Clou. Fünf Herzdamen stattete
sie mottogerecht für einen herzlichen Überfall aus.
Marianne Sperb
|